top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Buchungen von Online-Deutschkursen, die über die Webseite der Anbieterin Dilara Zazal / Sprachschule-DIZA, Gaggstraße 5, abgeschlossen werden.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Sprachschule-DIZA.

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch

Wir speichern den Vertragstext auf unseren Systemen, die jedoch für Sie nicht zugänglich sind.

4. Vertragsgegenstand

Gegenstand des Vertrags kann neben der einmaligen Bestellung unserer Kurse auch der Abschluss eines Kundenkontos sein. Sofern ein Konto angelegt wurde, gelten insbesondere die besonderen Bedingungen des Abschnitts „Besondere Bedingungen bei Kundenkonten“.

4.1 Leistungen

Die Kurse bestehen aus einem Blended-Learning-Konzept: Live-Unterricht über Zoom sowie Selbstlernphasen mit Materialien über die Lernplattform Moodle. Zugangsdaten werden nach erfolgreicher Buchung bereitgestellt. Die Inhalte dürfen ausschließlich von der buchenden Person genutzt und nicht an Dritte weitergegeben werden.

4.2 Kursdurchführung und Zugang

Die Zugangsdaten zu Zoom und Moodle werden nach Zahlung per E-Mail bereitgestellt. Der Zugang zur Lernplattform endet 7 Tage nach dem offiziellen Kursende. Eine Verlängerung ist auf Anfrage möglich. Die erste Sitzung kann auf Anfrage ohne Buchung als kostenlose Probestunde angeboten werden.

5. Nutzungsrechte

Alle Kursmaterialien (z. B. Präsentationen, PDFs, Moodle-Inhalte) sind urheberrechtlich geschützt. Die Weitergabe an Dritte, Vervielfältigung oder Veröffentlichung ist nicht gestattet. Die Zugangsdaten sind persönlich und dürfen nicht geteilt werden. Bei Missbrauch kann der Zugang gesperrt werden.

6. Einstufungstest

Der Einstufungstest ist kostenlos und kann jederzeit abgelegt werden, jedoch erst wieder nach 3 Monaten nach dem ersten Versuch. Der Einstufungstest läuft online über Moodle ab. Die Zugangsdaten werden nach der Buchung per Mail übermittelt. Der Test ist keine Prüfung und es wird kein Zertifikat ausgestellt. Er dient lediglich zur ersten Orientierung bei der Kursniveauwahl. Während dem Kurs können die Verbraucher innerhalb von 2 Wochen kostenlos zurückgestuft werden, wenn das Niveau des Lerners dem Kursniveau nicht entspricht.

7. Preis und Bezahlung

Alle Preise verstehen sich als Endpreise in Euro. Auch für Bucher aus dem Ausland (DACH + Drittland). Falls nötig wird auf der Rechnung Ust ausgewiesen. Bei Zahlungen aus dem Ausland können je nach Bank Gebühren anfallen. Diese trägt die Kundin. Die Zahlung erfolgt im Voraus über die auf der Webseite angebotenen Zahlungsmethoden. Der Zugang zu den Kursinhalten wird erst nach Zahlungseingang freigeschaltet.

 

In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung.

Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.

Apple Pay
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA („Apple“) bezahlen zu können, müssen Sie den Browser „Safari“ nutzen, bei Apple registriert sein, die Funktion Apple Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

Klarna
In Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Klarna Bank AB (publ.), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden („Klarna“) bieten wir Ihnen die nachfolgenden Zahlungsoptionen an. Die Zahlung über Klarna ist nur für Verbraucher verfügbar. Sofern nachfolgend nichts anderes geregelt ist, setzt die Zahlung über Klarna eine erfolgreiche Adress- und Bonitätsprüfung voraus und sie erfolgt direkt an Klarna. Weitere Hinweise erhalten Sie bei der jeweiligen Zahlungsoption und im Bestellprozess.

Klarna Kreditkarte
Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird durch Klarna unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Eine Adress- und Bonitätsprüfung findet nicht statt.

PayPal
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.

Sofort by Klarna
Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München bezahlen zu können, müssen Sie über ein für Online-Banking freigeschaltetes Bankkonto verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Ihr Konto wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.

8. Widerrufsrecht und Kurswechsel

Sie haben das Recht, innerhalb von 3 Tagen vor Kursbeginn kostenlos vom Vertrag zurückzutreten. Der Rücktritt muss per E-Mail oder über Ihr Nutzerkonto erfolgen. Mit Ihrer Buchung erhalten Sie Zugang zu Moodle / der Lernplattform, auf der Sie alle Kursmaterialien finden, daher ist nach Ablauf der 3-Tage-Frist eine Stornierung nicht mehr möglich.

Bitte beachten Sie, dass bei digitalen Dienstleistungen, die zu einem festen Zeitpunkt beginnen, das Widerrufsrecht erlischt, sobald der Kurs gestartet ist, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass der Kurs vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt.

Ein Kurswechsel in einen gleichwertigen Kurs ist auf Anfrage möglich, sofern freie Plätze vorhanden sind. Ein Anspruch darauf besteht nicht.

9. Stornierungen

Eine Stornierung ist 3 Tage vor Kursbeginn möglich. Sie können Ihre Buchung selbständig über die Webseite als Mitglied unter “mein Konto” oder als Gast per Mail stornieren. Ab dem Beginn der ersten Sitzung ist eine Rückerstattung auch anteilig ausgeschlossen. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren erfolgt bei frisgerechter Stornierung.

10. Gewährleistung und Garantien

10.1 Mängelhaftungsrecht

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.

11. Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt

  • bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,

  • bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,

  • bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder

  • soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

 

Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss.Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

Die Anbieterin haftet nicht für technische Störungen auf Seiten der Teilnehmerin (z. B. Internetverbindung, Zoom-Zugriff). Bei Ausfall einer Live-Sitzung durch die Anbieterin wird ein Ersatztermin angeboten.

12. Besondere Bedingungen bei Kundenkonten

Im Rahmen unserer Abonnement-Verträgen gelten außerdem nachfolgende besonderen Bedingungen.

12.1 Vertragslaufzeiten und Vertragsbeendigungen

Kundenkonten werden auf unbestimmte Zeit geschlossen und können jederzeit gekündigt werden.

12.2 Unser außerordentliches Kündigungsrecht

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auch unsererseits Kündigungsrechte aus wichtigem Grund bestehen können. Ein wichtiger Grund liegt vor, wenn dem kündigenden Teil unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder bis zum Ablauf einer Kündigungsfrist nicht zugemutet werden kann. Die Kündigung bedarf der Textform (z.B. Brief, E-Mail).

12.3 Zahlung

Kundenkonten sind kostenlos

13. Streitbeilegung

Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

14. Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

bottom of page